Die wichtigsten Wettarten im Überblick – Übersicht & Vergleich
Wetten sind ein altes Konzept. Schon in der Antike wurde auf die Gladiatoren und ihren Erfolg gewettet. Zugegeben handelt es sich dabei um eine ganz besonderer Wettart. Auch wenn sich die Art wie heute Wetten abgeschlossen werden stark gewandelt hat, das Prinzip ist immer noch das Gleiche geblieben. Es wird mit einem Einsatz auf ein bestimmtes Ergebnis oder Ereignis gewettet. Sieg oder Niederlage, Punkte Unterschiede oder auf den Namen des nächsten königlichen Nachwuchses irgendwo in der Welt, fast alles ist möglich. Gewinne und Verluste sind dass, was Wetten so spannend machen. Mit dem richtigen Tipp kann man sogar reich werden. Doch Wette ist nicht gleich Wette und oft werden nur bestimmte Wettarten durch Wettgutscheine belohnt. Diese verschiedenen Wettarten wollen wir hier vorstellen.
Von der einfachen Siegwette bis zum Asian Handicap
Bei Wetten kommt es auf verschiedene Dinge an. Die Teilnehmerzahl ist bei einem Mannschaftssport anders als bei einem Pferderennen. Das hat natürlich Einfluss darauf, was für Wetten angeboten werden können, denn nicht jede Wettart macht immer Sinn. Auch ist es wichtig, ob es nur Sieg und Niederlage gibt, oder ob auch ein Unentschieden zustande kommen kann. Zudem spielt auch die Anzahl der Spieleinheiten (also ob Halbzeiten oder Viertel, Sätze oder Runden) eine Rolle bei den angebotenen Wetten zu einer Sportart.
Die einzelnen Wettarten vorgestellt
Wie mit allen Dingen haben sich auch Wetten im Verlauf der Zeit von einfachen „Auf Sieg“ Wetten über Ergebniswetten hin zu verschiedenen Kombinationen entwickelt. Es haben sich verschiedene Wetten etabliert, die im Folgendem näher erklärt werden.
Die Einzelwette
Die Einzelwetten ist wohl die klassische Wette. Hier wird auf ein bestimmtes Ereignis gesetzt. Soll heißen, hier setzt der Spieler, also derjenige der die Wette bei einem Wettanbieter platziert, auf den Sieg eine bestimmten Mannschaft oder auf ein Pferd bei einem Rennen. Der Abstand in Punkten Zeit, Toren oder Sätzen ist nicht entscheiden, sondern nur ob gewonnen wird. In vielen Fällen wird diese Wettart als Gratiswette für Neukunden oder zu bstimmten Sportevents angeboten.
Die 2 Wegewette
Diese Wettform stellt eine Erweiterung der Einzelwette da. Bei der 2Wegewette gibt es jetzt also 2 Zustände oder Fälle, die eintreten können. Mannschaft A oder B kann gewinnen. Anders gesagt kann man auf 2 unterschiedliche Ergebnisse wetten. Es kann also nicht nur auf den Sieg von Mannschaft A sondern auch darauf gewettet werden, dass Mannschaft A gegen B verliert.
Die 3 Wegewette
Die 3 Wegewette stellt eine weitere Erweiterung der 2Wegewette da. Hier kann nicht nur Sieg oder Niederlage gewettet werden, sondern auch auf Unentschieden. Somit ergeben sich für eine Mögliche Wette 3 Zustände, was der Wette ihren Namen gibt. Diese Wette ist zum Beispiel bei Fußballspielen sehr beliebt. Natürlich kann diese Wettform nur für Sportarten angeboten werden, bei denen ein Unentschieden möglich ist.
Das Handicap
Das Handicap ist eine Spezialform der Einzelwette, 2/3 Wegewette. Hier wird ein vorher festgelegter Wert mit in das Ergebnis eingerechnet. Also muss der klare Favorit in einem Spiel nicht nur Gewinnen, sondern muss diesen Wert, das Handicap ausgleichen. Eine Bundesligamannschaft muss gegen die Kreisklasse nicht nur gewinnen , sondern z.B. 5 Tore mehr schießen, damit der Spieler seine Wette gewinnt.
Das Asian Handicap
Das Asian Handicap ist eine Spezialform des Handicap. Hier gibt es flexiblere Möglichkeiten das Handicap zu gestalten. Nicht nur ganze Punkte, sondern auch 0,5, 0,75 oder 0,25 sind möglich. Dies soll bei einer Sportart mit 3 möglichen Ausgängen auf 2 Ergebnisse (Sieg oder Niederlage) reduziert werden. Kommt es doch zu einem Unentschieden wird meist der Wetteinsatz retourniert, sprich zurück erstattet.
Das Head To Head
Bei einer Head-to-Head wette wird ermittelt, welcher von 2 Startern der bessere ist. Diese Wette hat im Pferderennsport ihren Ursprung, wird heute aber auch für Wintersportarten, die Formel1 oder ähnliche Sportarten mit entsprechendem Starterfeld angeboten. Es spielt keine Rolle, ob einer der beiden den Wettbewerb gewinnt. Der direkte Vergleich zwischen den beiden Ausgewählten ist entscheiden für den Gewinn der Wette.
Die Ergebniswette
Wie der Name Ergebniswette schon sagt, ist hier anders als bei der 3Wegewette nicht nur Sieg, Niederlage oder Unentschieden wichtig. Es wird auf das exakte Ergebnis eines Spiels gesetzt. Also kann zum Beispiel auf ein Unentschieden 0:0 oder 3:3 getippt werden. Geht das Spiel dann 2:2 aus, ist die Wette genauso verloren wie bei einem Sieg oder jedem anderen Unentschieden Ergebnis.
Die Doppelte Chance
Die Doppelte-Chance Wette ist eine abgewandelte Form der 3Wegewette. Hier kann nun nicht nur auf einen der Zustände, also auf Sieg, Niederlage oder Unentschieden gesetzt werden, sondern auf 2 dieser Zustände. Sprich es wird auf Sieg/ Unentschieden oder auf Niederlage/ Unentschieden gewettet. Hierdurch ergibt sich eine höhere Wahrscheinlichkeit seine platzierte Wette auch gewinnen zu können. Eine beliebte Wette für Fußball.
Die Kombiwette
Die Kombinationswette, kurz Kombiwette besteht aus mehreren Wetten auf einem Tippschein. Falls eine Wetten nicht gewonnen wird, ist die Kombiwette verloren. Klassisch kann jeweils nur auf eine Sportart oder Liga gewettet werden. Einige innovative Wettanbieter ermöglichen aber auch, dass Sportarten und Ligen auf dem Tippschein kombiniert werden können. Bei einer Kombiwette können auch unterschiedliche Wettarten miteinander gemischt werden.
Die Systemwette
Die Systemwette ist eine Zusammenfassung mehrere Kombinationswetten auf einen einzigen Tippschein. Hier können wie gehabt die unterschiedlichsten Wettarten und Sportarten miteinander kombiniert werden.. Hier können auch Gewinne erzielt werden, wenn Teilwetten nicht gewonnen werden. Es werden im ersten Schritt die Wetten ausgewählt und im zweiten Schritt wird dann entschieden, wie viele Teilwetten erfüllt werden müssen, damit die Systemwette als gewonnen gilt.
Die Über Unter Tore
Bei der über unter Wette wird nicht auf ein Ergebnis wie Sieg oder Unentschieden oder ein bestimmtes Ergebnis wie 1:0, sondern darauf ob das Ergebnis über oder unter dem vom Wettanbieter festgelegtem Wert liegt gewettet. Es handelt sich zudem um eine Variante der 2Wege Wette, da hier nur 2 Möglichkeiten gegeben sind. Diese Wettart wird vor allem für Fußball angeboten.
Wetten auf Ecken
Bei Wetten auf Ecken wird darauf gewettet, dass es mehr als x Ecken gibt, oder Mannschaft A zuerst Anzahl Z Ecken erspielt. Bei „mehr als X Ecken“ ist zu berücksichtigen das bei X oder weniger Ecken die Wette verloren ist. Auch ist entscheidend ob alle Ecken beider Mannschaften zählen oder nicht. Meist wird diese Wettart bei Wetten mit klarem Favoriten angeboten, um die Quote interessanter zu gestalten. So könnte zum Beispiel auf mehr als 4 Ecken und Sieg von Mannschaft A gesetzt werden. Bei Sieg von A und weniger Ecken ist die Wette verloren.
Welche Wettart ist bei den Spieler am beliebtesten?
Pauschal lässt sich hier keine allgemein gültige Aussage treffen. Beliebte Wetten unterscheiden sich stark von Land zu Land und zudem von Sportart zu Sportart. Hinzu kommt, dass sich nicht jede Sportart für jede Wettart eignet. In Deutschland zum Beispiel ist Fußball ein sehr beliebter Sport. So erfreuen sich Einzelwette und Kombiwetten im Bereich Fußball großer Beliebtheit und werden von allen Wettanbietern angeboten. Die Wettanbieter bieten eine Vielzahl dieser Wettarten auch als Langzeitwetten an, so dass man auch auf Platzierungen in der Tabelle oder den kommenden Meister wetten kann.
Bei Wettanbietern ist Innovation das A und O
Sportwetten erfreuen sich immer größer Beliebtheit und der Markt wächst stetig. Es ist also nicht verwunderlich, dass stets neue Anbieter um Kunden werben. Daher entwickel die Buchmacher immer neue Varianten beliebter Wettarten, erweitern die angebotenen Sportarten oder entwickeln neue spannende Wetten für ihre Kunden. Denn nur wer immer wieder etwas neues und spannendes bietet kann auf Dauer die Kunden an sich binden. Denn Wetten sollen vor allem aufregend und spannend sein, damit der Kunde auch gerne und viel wettet.
Die verschiedenen Wettarten als Strategie
Wer wettet will natürlich auch gewinnen. Hier kann man sich nicht immer nur auf sein Glück verlassen, man benötigt eine gut durchdachte Strategie. Auf welche Wette man setzt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Faktor ist das Wissen um die Sportart, in der Wetten platziert werden sollen. Kennt man die Mannschaften und ihr Spielverhalten, eignen sich Kombiwetten besonders. Auch die eigene Risikobereitschaft entscheidet mit Stichwort Doppelte Chance Wette. Jeder muss seine eigene Strategie und die passende Wettart für sich finden.
Cash Out ist nicht bei allen Sportwetten verfügbar
Cash Out ist eine Möglichkeit, vor Ablauf der Wette den Wettschein an den Anbieter für einen festgelegten Preis zu verkaufen. Das heißt, wenn man auf Sieg von Mannschaft A gesetzt hat, diese jedoch zur Halbzeit schon 5:0 hinten liegt, kann man seinen Tippschein dem Buchmacher verkaufen. Dies dient zur Minimierung von Verlusten. Nicht jeder Anbieter bietet diese Möglichkeit generell an. Einige Anbieter haben diese Möglichkeit auch nur für bestimmte Wetten. Ein Anbieter Vergleich vor der ersten Wette lohnt sich.
Der extra Wettbonus für die beliebteste Wettart der Spieler
Einige Anbieter bieten bestimmte Boni an. So können Boni für beliebte Wettarten wie Kombiwetten gewährt werden oder auch für bestimmte Wetteinsätze oder für besondere Kundentreue. Hier variieren die Boni von Wettanbieter zu Wettanbieter stark. Auch die Bedienungen zum Erhalt des Wettbonus können sehr unterschiedlich sein. Auch hier lohnt es sich, sich vorher zu formieren und die unterschiedlichen Anbieter ausführlich zu bewerten. Auch das Informieren über Erfahrungsberichte andere Spieler ist zu empfehlen, damit der für einen passende Wettanbieter gefunden wird.
Nicht alle Wetten sind verfügbar – Ein Vergleichen lohnt sich
Wenn es besondere Wettart sein soll, oder eine etwas seltenere Sportart auf die Wetten abgeschossen werden sollen, so sollte man sich im Vorfeld darüber informieren, welcher Anbieter welche Wette anbietet. Besonders in der Kombination mit Bonis oder Wettgutscheinen ohne Einzahlung werden oft nicht alle Wettarten angeboten.
Da die Anzahl an Wettarten, Sportarten und Anbietern ist so groß, das man wohl nie einen Wettanbeiter finden wird beim dem alles passt. Es sollte vielmehr darum gehen den optimalen Anbeiter zu finden. Und dafür spielen neben den Wettarten noch andere Kriterien einen wichtige Rolle. Die Cash Out Funktion, das Thema Wettsteuer, die Mindesteinsätze oder Möglichkeiten Kombiwetten setzen zu können sind wichtige Kriterien, um den richtigen Wettanbieter zu finden. Natürlich sollten auch Seriosität und Sicherheit beim Platzieren von Wetten mit in die Bewertung der Anbieter einfließen.
Fazit zu den vielen unterschiedlichen Wettarten
Die richtige Wette, mit dem richtigen Einsatz beim richtigen Anbieter. Und dann auch noch gewinnen! Bei der Vielzahl von Anbietern und Wettarten ist es schwer, die persönliche Lieblingswette zu finden. Einfach ein Limit setzen und ausprobieren. Was liegt einem besonders, wo hat man das richtige Händchen. Dann findet sich eine Strategie und langfristiger Spaß an Sportwetten. Wenn man sich dann noch einen Anbieter heraus gesucht hat, der besonders inovativ ist und stetig für neue Wettmöglichkeiten sorgt, dann ist es auch nicht schlimm, wenn man dann doch mal verliert. Am Ende des Tages bleiben die meisten Spieler aber bei den Buchmachern aktiv, die ab und an ein Herz für ihre Kunden haben und Wettgutscheine für Bestandskunden spendieren. Erst wenn der Spieler professioneller seine Einsätze tätigt werden andere Kriterien ausschlaggebend.